Strategie & Innovation
Entwicklung einer Strategie
Bauen für die Zukunft
Erfolgreich navigieren in einer sich schnell verändernden Welt
Als Unternehmen einen konsequenten Kurs zu halten, ist in der heutigen Welt schwierig. Die Märkte verändern sich unter dem Einfluss neuer Technologien, Geschäftsmodelle, neuer Marktteilnehmer und Gesetze und Vorschriften schnell.
Außerdem haben Innovationen einen immer kürzeren Lebenszyklus, was bedeutet, dass die Märkte schnell gesättigt sind. Die Konsequenz? Eine ständige Suche nach Relevanz und Rentabilität.
Grund genug, Zeit und Energie auf die Beantwortung grundlegender Fragen zu verwenden, wie zum Beispiel:
- Wie werden sich meine Kunden, mein Markt und meine Kette in naher Zukunft verändern?
- Welche Auswirkungen haben Nachhaltigkeit und neue Gesetze in diesem Zusammenhang?
- Was bedeutet das für den Wettbewerb und meine Unterscheidungskraft?
- Welche Möglichkeiten ergeben sich daraus, unsere Positionierung weiter zu schärfen?
- Welche Kompetenzen müssen wir dafür entwickeln oder stärken?
- Wie können wir das tun und damit auch ein gesundes Einkommensmodell erreichen?
- Wie erreichen wir Unterstützung bei allen Beteiligten?

Strategieentwicklung nach Gwynt
Strategieentwicklung ist maßgeschneidert. Ihre Marktposition und die Lebensphase des Marktes sind entscheidende Faktoren.
Sind Sie ein Marktführer in einem reifen Markt? Dann haben Sie ein Interesse an einer gut durchdachten und unterstützten langfristigen Strategie. Aber sind Sie ein Nischenanbieter in einem hochgradig disruptiven Markt? Dann gelten für Ihre Strategie oft andere Kriterien.
Was macht es besonders komplex? Unternehmen sind oft nicht homogen. Viele Organisationen sind auf verschiedenen Märkten tätig und haben unterschiedliche Angebote. Eine differenzierte Strategie ist daher unerlässlich.
Gwynt belässt es nicht bei der Entwicklung der Strategie, sondern setzt sie auch weiterhin um.
Strategieentwicklung: zwei Wege
In der Praxis unterscheiden wir zwei Wege:

Systematisch
Geplanter Strategieprozess, bei dem wir Schritt für Schritt mit einer breiteren Gruppe von Interessenvertretern auf eine unterstützte Ambition, Ziele und detaillierte Pläne hinarbeiten.
Der systematische Weg ist für größere Unternehmen in einem reifen Markt unerlässlich.
Pragmatisch
Ein Strategieprozess, bei dem wir uns hauptsächlich auf einen unterstützten Zweck und die entsprechende organisatorische Gestaltung konzentrieren, ohne über unsichere Details zu stolpern.
Der pragmatische Weg ist am Ende und am Anfang des Marktlebenszyklus wirksam. Dies sind Phasen, in denen Innovation und Erneuerung im Mittelpunkt stehen.
Von der Strategie zur Umsetzung
Die Strategieentwicklung ist ein Prozess, den wir Seite an Seite mit unseren Kunden durchführen. In groben Zügen gehen wir wie folgt vor:
Allgemeiner Glaube
Warum wollen wir erfolgreich sein? Für wen tun wir das? Und inwieweit besteht (noch) das Potenzial, dies tatsächlich zu erreichen? Wenn dieses Fundament nicht überzeugt, steht unsere Existenz auf dem Spiel.
Wettbewerbsfähigkeit entwickeln
Welche Bausteine tragen zu unserem Ziel bei? Durch Benchmarking mit direkten Wettbewerbern verschaffen wir uns ein klares Bild von Herausforderungen und Chancen. Welche Innovationen, Kompetenzen und Partnerschaften ermöglichen uns einen echten Wettbewerbsvorteil? Welche Umsetzungsanforderungen sind hierfür erforderlich? Wie gelingt uns das?
Auswahlmöglichkeiten und Fahrplan
Wir helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, einen Businessplan zu erstellen, Projekte auszurichten und ein Monitoring einzurichten.
Implementieren
Eine Strategie ist nur dann effektiv, wenn sie erfolgreich umgesetzt wird. Letztlich ist die menschliche Seite des Wandels entscheidend. Gwynt weiß, wie man Menschen und Teams in Bewegung bringt.
