Transformation & Betrieb
Digitalisierung
Der Motor für Zukunftssicherheit
Machen Sie die Digitalisierung zu einem Teil Ihrer DNA
Die Digitalisierung ist nicht länger eine Option, sondern ein Muss. Traditionelle Geschäftsmodelle und Margen stehen unter Druck. Einerseits durch das veränderte Kundenverhalten. Andererseits durch zunehmenden Wettbewerb und steigende Kosten.
Sie müssen also antizipieren. Reagieren Sie schnell auf Veränderungen. Ein nahtloses und personalisiertes Kundenerlebnis bieten. Aber auch effizienter arbeiten. Der Schlüssel dazu ist, die Digitalisierung zu einem Teil Ihrer DNA zu machen und so auch neue Wachstumschancen zu erkennen.
In der Praxis stoßen Sie jedoch schnell auf die Komplexität der immer weiter wachsenden Möglichkeiten und Anwendungen. Gwynt hat umfassende Erfahrung mit Digitalisierungsprojekten und kennt die Fallstricke. Gemeinsam gehen wir die richtigen Schritte im richtigen Tempo.
Zu den Fragen, bei denen wir helfen, gehören:
- Wie können wir die Digitalisierung in die Gesamtstrategie integrieren?
- Wo in der Kette ist der größte Wert für die Digitalisierung zu finden?
- Welche Phasen sollten wir bei unserer digitalen Strategie einhalten?
- Wo und wann sollten wir KI, genAI oder Robotisierung wirklich einsetzen?
- Wie kann die Digitalisierung dazu beitragen, dass unsere Organisation und unsere Mitarbeiter effizienter arbeiten?
- Was müssen wir in unserer Organisation ändern, um die Digitalisierung voranzutreiben?

Die Digitalisierung ist nicht nur ein Mittel zum Überleben, sondern auch ein Motor für Wachstum und Wettbewerbsvorteile.
Digitalisierungsfahrplan: von der Strategie zur Umsetzung
Die Entwicklung und Umsetzung einer zukunftssicheren Roadmap für die Digitalisierung ist ein Prozess, der ein sorgfältiges Vorgehen erfordert. Bei Gwynt ist dies in guten Händen. Unser schrittweises Vorgehen bedeutet, dass wir nichts übersehen.
Horizontplanung
- Horizon-Planungsworkshops konzentrieren sich auf die Kombination aktueller Strategie- und Geschäftspläne mit Möglichkeiten der digitalen Transformation.
- Moderation von Inspirationssitzungen zur digitalen Transformation mit internen und externen Lieferanten.
Priorisieren Sie laufende Projekte
Laufende Projekte werden nach relevanten Variablen kategorisiert: Dringlichkeit, Komplexität, Kosteneinsparungen, Produktivitäts- oder Renditesteigerung, strategische Bedeutung und Investitionen.
- Bewertung laufender Projekte
- Kombination und Kategorisierung von Bausteinen aus der Horizontplanung
- Analyse und Bestimmung der Einflussvariablen
Menschen & Arbeitsweise
Erfolgsvoraussetzungen: Employer Branding, Talententwicklung, Rekrutierung, Bindung und Arbeitsmethoden.
- Analyse der aktuellen Arbeitsmethoden
- Analyse der aktuellen organisatorischen Fähigkeiten
- Einblick in die Eignung/Lücke der Fähigkeiten, einschließlich eines Verbesserungsplans
Technologie & Lieferanten
Zukunftssichere IT-Architektur und -Anbieter.
- Analyse der aktuellen Architektur
- Einblick in die Eignung/Gap-Kompetenz der aktuellen Architektur im Vergleich zur Horizontplanung
- Einblick in die Eignung/Gap-Kompetenz externer Anbieter, einschließlich Verbesserungsempfehlungen

Möchten Sie mehr erfahren?
Kontaktieren Sie Danny Groenenboom, Business Principal bei Gwynt.